Abstimmung der
53. Jahresversammlung
des Frauenturnvereins Eschenz
Eschenz, 19. Februar 2022
Liebe Turnerinnen, Ehren- und Passivmitglieder
Vor einer Woche ist die Rücksendefrist für die Abstimmungs- und Wahltalons abgelaufen. Von den 31 stimmberechtigten Vereinsmitgliedern haben 23 Frauen ihren gültigen Talon zurückgeschickt. Vielen Dank.
Somit verkündige ich euch folgendes Ergebnis:
· Protokoll JV vom 19.02.2021 einstimmig angenommen
· Jahresbericht der Präsidentin 2021 einstimmig angenommen
· Jahresrechnung 2021 einstimmig angenommen
· Mutationen:
Eintritte: Heidi Rühli und Géraldine Allex einstimmig gewählt
· Wahlen:
Heidi Rühli, Aktuarin, neu einstimmig gewählt
Marianne Buff, Revisorin f. 2 Jahre einstimmig gewählt
Lotti Keller, Homepage. f. 2 Jahre einstimmig gewählt
· Jahresprogramm 2022 einstimmig angenommen
Ich gratuliere Heidi, ganz herzlich zur Wahl als Neumitglied und als Aktuarin.
Wir freuen uns, eine so tolle Person gefunden zu haben. Wie schön das Marianne auch für zwei weitere Jahre das Amt als Rechnungsrevisorin übernimmt. Danke auch an Lotti für die Weiterführung der Homepage. Herzlich willkommen Géraldine, als offizielles Mitglied in unserem Frauenturnverein. Schön wenn der Verein wächst.
Wir hoffen von nun an wieder gemeinsam turnen zu dürfen und uns an Anlässen treffen zu können. Die Jahresversammlung werden wir im Frühling im kleineren Rahmen durchführen, damit wir die Eintritte, Rücktritte und Ehrungen nachholen können. Wenn der Termin feststeht, werden wir euch benachrichtigen.
Ich wünsche euch alles Gute und geniesst jeden Moment.
Eure Präsidentin
Maya Müller
53. Jahresversammlung
des Frauenturnvereins Eschenz
Eschenz, im Januar 2022
Liebe Turnerinnen, Ehren- u. Passivmitglieder
Auch das Jahr 2021 verlangt eine besondere Jahresversammlung. Leider ist Corona noch immer ein grosses Thema, das uns noch weiter im 2022 begleiten wird. So haben wir im Vorstand
beschlossen, auch die diesjährige Versammlung bzw. die Abwicklung der dringlichen Geschäfte in brieflicher Form abzuhalten.
Wir bitten alle Aktive, Seniorinnen und Ehrenmitglieder, den Abstimmungs- und Wahltalon bis spätestens Samstag, 12. Februar 2022 an die Präsidentin zurückzusenden. Das Nicht-
Retournieren des Talons innerhalb der gesetzten Frist gilt als Einverständnis-Erklärung.
Unsere Traktanden lauten wie folgt:
1. Appell (vor Mutationen) (nach Mutationen)
Aktive 13 15
Seniorinnen 12 12
Ehrenmitglieder 4 4
Passive 13 13
Gretel Zanoni kam 2021 zu den Passiven und Elisabeth Pöschel musste gestrichen werden. Deshalb immer noch 13 Passive.
2. Protokoll JV vom 19.02.2021 (Beilage 1)
3. Jahresbericht der Präsidentin 2021 (Beilage 2)
4. Jahresrechnung 2021 mit Revisorenbericht (Beilage 3)
5.a Mutationen
· Eintritte: Heidi Rühli, Géraldine Allex, Aktive
· Übertritte: Gretel Zanoni, Passive
· Austritte: Elisabeth Pöschel, Passive
5.b Wahlen
· Wahl einer neuen Aktuarin: Heidi Rühli
· Wahl von Lotti Keller, Homepage
· Wahl von Marianne Buff, Revisorin
An dieser Stelle möchte ich mich ganz herzlich bei Heidi bedanken, dass sie sich anstelle von Iris, als neue Aktuarin zur Verfügung stellt. Wir empfehlen euch, der Wahl von Heidi Rühli zuzustimmen.
Der übrige Vorstand sowie auch Marianne Buff als Revisorin sind an der JV 2020 für zwei Jahre bestätigt worden. Somit darf Marianne erneut für 2 Jahre bis 2024 gewählt werden, sowie auch Lotti bis 2024.
6. Jahresprogramm 2022 (Beilage 4)
Ob die Daten vom Jahresprogramm wie vorgesehen eingehalten werden können, ist offen. Trotzdem bitten wir euch, diese einmal so zur Kenntnis zu nehmen.
7. Verschiedenes
· Jahresbeiträge: Die Höhe des Jahresbeitrages 2022 ist für Aktive und Seniorinnen
Fr. 130.- und für Passive Fr. 60.-.
Raiffeisenbank Untersee-Rhein, 8264 Eschenz
CH74 8080 8002 4883 1212 7 zugunsten Frauenturnverein Eschenz, 8264 Eschenz.
Ein Einzahlungsschein ist beigelegt. Leider wurde auf dem Einzahlungsschein meine Adresse statt Annette’s Adresse aufgeführt. Braucht nur dieses Mal meine Adresse. Wenn ihr Fragen habt, ist natürlich immer noch Annette Schaub zuständig. Ab nächstem Mal wird ihre Adresse aufgeführt sein.
· Vergünstigung Swica-Krankenkasse: Formulare können bei mir bezogen werden.
· Telefonlisten Aktive und Seniorinnen (Beilage 5)
· Geburtstagsliste (Beilage 6)
· Kontaktliste (Beilage 7)
· Geburtstagsspiel, Wichtel: In der ersten Turnstunde nach der Jahresversammlung am Montag, 21.2. für die Seniorinnen und am Dienstag, 22.2. für die Aktiven, werden Zettel ausgefüllt und gesammelt und dann wird ein neuer Wichtel gezogen. Das Geheimnis der Wichtel vom 2020/2021 und 2022 wird erst an der JV 2023 gelüftet.
Uns ist bewusst, dass bei der Jahresversammlung in dieser Form der feierliche und kameradschaftliche Aspekt wieder viel zu kurz kommt. Wir möchten daher zu einem späteren, noch nicht definierten Zeitpunkt zusammenkommen, um das neu gewählte Vorstandsmitglied in ihrem Amt willkommen zu heissen, sowie die neuen Aktivmitglieder willkommen heissen und auch Ehrungen durchführen.
Wir hoffen auf bessere Zeiten und freuen uns, wenn wir wieder gemeinsam turnen dürfen. Bis dahin wünsche ich alles Gute und bleibt gesund.
Eure Präsidentin Maya Müller
Beilage 2
Jahresbericht 2021
Mein erster Jahresbericht als Präsidentin.
2021 war ein schwieriges Jahr mit Corona und leider auch negativen Ereignissen. Hoffen wir auf ein besseres neues Jahr mit vielen positiven Treffen.
Die 52. Jahresversammlung im Februar musste wegen Corona abgesagt werden und alle Formulare wurden rechtzeitig verschickt oder gemailt.
Mehrere Anlässe mussten abgesagt werden, wie der Kant. Nationalturntag in Eschenz und auch der Maibummel. Als Ersatz wollten wir am 2. Mai den Maibummel durchführen mit einem leichten Ausmarsch und dann bei Martina und Sabine draussen Kaffee und Kuchen geniessen, zusammen mit Elisabeth. Wegen sehr regnerischem und kaltem Wetter musste auch dieser Anlass abgesagt werden. Dann das Alp Raclette und die Abendunterhaltung konnten auch nicht abgehalten werden.
Durchgeführt werden konnten:
der Buebebadi Anlass am 7. Juni, als Ersatz für die Jahresversammlung. Das war ein gemütlicher Abend. 27 Frauen sind gekommen, darunter auch Elisabeth. Ihr wurde gedankt für 8 Jahre Präsidentin.
Ein Amt welches sie mit viel Leidenschaft und Engagement ausgeführt hatte. Wir wünschten ihr viel Kraft für die Zukunft. Nur einige Monate danach mussten wir leider von Elisabeth Abschied nehmen. Aber sie wird es am neuen Ort bestimmt besser haben.
Am 6. Juli fand das Pit Pat-Spiel und das Würste-Grillieren statt. Trotz Regen genossen 15 Frauen diesen schönen Abend unter Dach.
Dieses Jahr machten wir eine 1-tägige Reise zusammen mit den Aktiven, Seniorinnen und den Passiven, total 28. Unser Ziel war die Hängebrücke zwischen Grub AR und Grub SG. Wir staunten wie mutig und in welchem Tempo unsere Frauen die Brücke überquerten. Im Rest. Rossbüchel liessen wir uns mit einheimischen Spezialitäten verwöhnen. Bei schönem Wetter hätten wir die herrliche Aussicht über den Bodensee und die 5 Länder geniessen können. Leider war die Aussicht nicht so klar. Wenigstens hatte es fast nie geregnet und wir konnten die Wanderung zurück nach Heiden fast ohne Regenschutz beenden.
Der 23. September war der 60. Geburtstag von Gabi. Am 28. September überraschten 22 Frauen Gabi mit einer Krämersführung zurück ins Mittelalter durch Stein a. Rhein. Die Überraschung war gelungen und die Führung ein Erfolg. Mit viel Witz und Charme hat sie uns durch das Städtchen geführt. Danach gingen wir in das Rest. Wasserfels um etwas zu trinken. Anita spendierte noch Pizzas. Ihr wurde herzlich gedankt. Somit wurden wir alle noch verwöhnt. Die Einen waren drinnen zum aufwärmen, die Anderen draussen. Gabi leitet unseren Verein schon 30 Jahre und ist auch schon viele Jahre Hilfsleiterin. Sie hat es wirklich verdient.
Wegen Corona musste der Chlausabend draussen stattfinden. Wir entschlossen uns durch die Märlistadt und den Mittelaltermarkt in Stein a. Rhein zu schlendern. Wir genossen den wunderbaren Glühwein von Rosy und die Heisse Schokolade mit Baileys und andere Köstlichkeiten.
Am 14. Dezember machten wir noch den Adventsweg der Jungwacht in Eschenz. Wir sahen viele Posten mit Erklärungen wie in anderen Ländern Weihnachten gefeiert wird. War sehr einfallsreich und informativ. Danach lud uns Gabi zu Glühwein bei ihr zu Hause ein. Das war sehr gemütlicher und ein wunderschöner Abschluss für 2021. Vielen Dank an Gabi.
Nun bleibt mir einmal mehr, unseren Leiterinnen zu danken. Was wäre der Frauenturnverein ohne ihr unermüdliches Engagement! Beide Hauptleiterinnen, Gabi Bühler und Lisbeth Neukomm, haben am 29. Mai den Kurs der Pro Senectute und am 6. November den obligatorischen Leiterkurs ESA in Kreuzlingen besucht. Vielen, vielen Dank für Euren Einsatz. Wegen Corona sind wir auch dieses Jahr viel gelaufen und haben spontan abgemacht.
Bei meinen Vorstandskolleginnen möchte ich mich ebenfalls herzlich bedanken für ihren tollen Einsatz. Aber auch Dank der tollen Mithilfe von jedem einzelnen von euch, haben wir dieses Jahr so toll gemeistert und sind zusammengewachsen. Ich bin sehr stolz auf euch und sage nochmals ganz herzlichen Dank!
Was bringt das Jahr 2022? Lassen wir uns überraschen und packen an, was auf uns zukommt. Der Frauenturnverein Eschenz hat bewiesen, dass das Teamwork und die gute Kameradschaft bestens funktionieren und dass wir gemeinsam vieles bewegen können.
Mit lieben Turnergrüssen
Eure Präsidentin
Maya Müller
